1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel über Kontaktformulare oder durch Terminbuchung.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Uhrzeit, IP-Adresse). Dies geschieht automatisch beim Betreten der Website.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (z. B. bei Interesse an einer Weiterbildung)
- Zur Durchführung von Beratungsgesprächen
- Zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens (Analyse-Tools)
- Zur technischen Bereitstellung und Optimierung der Website
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten
- Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten
- Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
3. Verarbeitung im Rahmen geförderter Weiterbildungen
Wenn Sie eine geförderte Weiterbildung über die Agentur für Arbeit (z. B. mittels Bildungsgutschein nach AZAV) absolvieren möchten, erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständigen Stellen, insbesondere:
- Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- ggf. Kooperationspartner im Rahmen der Maßnahme
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und Durchführung der Maßnahme.
4. Drittanbieter & Tools
Analyse-Tools
Wir setzen auf dieser Website folgende Dienste ein:
- Google Analytics (Google Ireland Ltd.) : Zur Analyse von Besucherverhalten.
- Facebook Pixel (Meta Platforms Inc.): Zur Auswertung von Werbekampagnen und Retargeting.
- Klick-Tipp (KLICK-TIPP LIMITED): Für E-Mail-Kommunikation und Newsletter-Versand.
- Calendly (Calendly LLC, USA): Zur Online-Terminvereinbarung.
Wir haben mit allen genannten Anbietern DSGVO-konforme Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
6. Hosting
Unsere Website wird bei einem professionellen Hosting-Anbieter innerhalb der EU betrieben. Dabei werden Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs) erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Kontaktformulare & Beratungsgespräche
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder ein Beratungsgespräch buchen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur eventuellen Vorbereitung eines Vertragsverhältnisses. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
8. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand von Informationen rund um unsere Weiterbildungsangebote. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Wir nutzen hierfür den Anbieter Klick-Tipp.
9. Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Daten, die Sie über Formulare oder beim Besuch der Website übermitteln, sind dadurch vor unbefugtem Zugriff geschützt.
10. Verantwortliche Stelle
Digitivo GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 1–3
63263 Neu-Isenburg
Amtsgericht Offenbach am Main
Vertretungsberechtigter: Rosario Scalia
📞 +49 162 3336677
✉️ info@digitivo.de